Zum Starten der Diashow klicken Sie bitte in das erste Bild
Modell: Gentlemen Jr.II
Holz: Ebenholz
Oberfläche: Lack, Politur
Metalloberfläche: Rhodium
Maße: 125 mm, 45 g
Serien Nr.: 1766 06/2012
Ebenholz, (Diospyros crassiflora) gedeiht in Afrika und ist eines der wertvollsten Hölzer der Welt. Die Farbe des Kernholzes reicht von tiefem schwarz über schwarz mit grau-braunen Adern bis fast schwarz-weiß. Das Splintholz ist von gelb-grauer Farbe, findet aber keine Verwendung. Das Holz ist sehr hart und sehr schwer, lässt sich aber mit scharfem Werkzeug gut bearbeiten. Nach dem Polieren entfaltet es einen tiefen, seidigen Glanz.Das Holz findet im Bau von Musikinstrumenten (Klaviertasten, Griffbretter, Wirbel), für Intarsien und im Kunsthandwerk Verwendung.
Gentlemen Jr.II ist ein hochwertiger Qualitätsbausatz der Oberklasse. Der kleinere Bruder des Gentlemen ist auch für zarte Frauenhände sehr gut geeignet. Seine klassische Form und die elegante Oberfläche aus 10k Goldplattierung, sowie der Verzicht auf jeglichen Schnörkel, verleihen ihm ein gediegenes Erscheinungsbild.
1 Transportschutz für die Feder und das Tintenleitsystem
2 Tintenkonverter zum Befüllen aus dem Tintenfass
3 Standard Tintenpatrone
4 Bicolor Schreibfeder aus Edelstahl, gold- und rhodiumbeschichtet mit
Gravur, Strichbreite M, Made in Germany
5 Tintenleitsystem, Made in Germany
6 Aufnahme für das Tintenleitsystem und die Feder
7 Griffstück
8 Verbindungsstück zwischen Griffstück und Body
9 Abschlussring vom Body
10 Messingröhrchen des Body zur Stabilisierung des Holzes
11 Verbindungsstück mit Gewinde zur Aufnahme des Endstückes
12 Endstück
13 Zierring der Kappe
14 Verbindungsstück zwischen Zierring und Kappe
15 Messingröhrchen der Kappe zur Stabilisierung des Holzes
16 Klipp
17 Endstück der Kappe
18 Ziereinlage im Endstück
Die Oberflächenbehandlung hat die Aufgabe die Schönheit des edlen Holzes perfekt zur Geltung zu bringen, muss es vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz oder UV-Strahlung schützen und natürlich der täglichen mechanischen Beanspruchung standhalten. Daher werden meine Schreibgeräte aufwändig lackiert. Das Holz wird erst feinst geschliffen, mehrfach grundiert und in mindestens sechs Schichten mit einem hochfesten, UV-beständigen Möbellack beschichtet. Nach dem Aushärten des Lackes wird die Oberfläche mit Poliermittel auf Hochglanz gebracht. So bewahrt diese aufwändige Oberfläche auch bei intensiver Beanspruchung ihr Schreibgerät in glänzendem Zustand.
Die bicolor Edelstahlfeder mit 22k Gold und Rhodiumbeschichtung ist genauso wie das auslaufsichere Tintenleitsystem ein Qualitätsprodukt "Made in Germany" Der aufgelötete Iridium-Schreibpunkt lässt die Feder kratzfrei über das Papier gleiten und sorgt für einen gleichmäßigen Tintenfluss. Bei diesem Füller ist eine Feder in der Strichstärke M (mittel) verbaut.
Auf Wunsch kann ich Ihren Füller mit einer Feder der Fa. Peter Bock AG in Heidelberg ausstatten. Der Name Bock steht seit über 70 Jahren für Qualitätsfedern erster Güte. Die derzeit lieferbaren Federn wurden von der Fa. Bock auf das Tintenleitsystem angepasst, montiert und geprüft und besitzen einen sorgfältig ausgeformten Iridium-Schreibpunkt.
Edelstahlfeder in Bicolor-Ausführung in der Strichstärke F (fein), M (mittel) und B (breit). Diese Federn sind mehrfach rhodiniert und vergoldet.
Goldfeder, 18Karat (750), in den Strichstärken F (fein), M (mittel) und B (breit).
Ihr Füller wird mit Standard Tintenpatronen oder Tintenkonverter betrieben. Standard Tintenpatronen gibt es in 2 Größen und verschiedenen Farben. Achten Sie beim Kauf der Patronen nicht nur auf die Farben sondern auch auf den Hersteller, denn nicht alle Patronen haben den Standard Anschluss. Die hier gezeigten Patronen sind von der Firma Pelikan und passen in alle meine Füller, sofern nicht anders angegeben.
Im Lieferumfang Ihres Füllers ist ein Tintenkonverter enthalten. Mit diesem Konverter sind Sie in der Lage Tinten aus dem "Tintenfass" zu verwenden. Ziehen Sie die Tinte mithilfe des Kolbens in den Konverter und montieren diesen wie eine Tintenpatrone in Ihrem Füller. Tinten erhalten Sie in unterschiedlichen Farben, welche Sie auch zu Ihrer Farbe mischen können.
Jedes der gezeigten Schreibgeräte wird von mir in aufwändiger Handarbeit in meiner Werkstatt gefertigt. Ich betreibe keine Serienfertigung, sondern gestalte jedes Schreibgerät einzeln und individuell nach meinen Vorstellungen, bzw. nach Kundenwunsch.
Stets bin ich auf der Suche nach Holz mit sehr ausdrucksstarker Maserung und scheue mich auch nicht, tiefliegende Wurzeln mühsam auszugraben. Frischholz lagere ich, zu Bohlen aufgeschnitten, über einen langen Zeitraum und gebe dem Holz die nötige Zeit zum Trocknen.
Kleine "Fehler" wie Risse, Fraßgänge vom Holzwurm, Astansätze, Verfärbungen oder holzzersetzende Pilze belasse ich mit Absicht, da diese den Charakter und die Natürlichkeit des Holzes unterstreichen und zu einem wirklich einzigartigen Schreibgerät führen. Diese werden jedoch zur Stabilisierung mit einem speziellen Harz verfüllt und sind an der Oberfläche nicht zu erfühlen.
In meiner Freizeit suche ich ständig nach Materialien mit schönen und ansprechenden Farben und Strukturen. Viel Spaß bereitet mir auch das Experimentieren mit den unterschiedlichsten Materialien. So gieße ich schon mal Kaffeebohnen oder Pfefferkörner in Kunstharz ein, versuche alte Briefmarken unter dem Oberflächenlack zu platzieren, bemühe mich weiche Materialien wie den Strunk eines Maiskolbens zu stabilisieren oder echten Stein zu einem edlen Schreiber zu formen.
Vieles davon muss ich wieder verwerfen, da es den optischen oder mechanischen Ansprüchen nicht genügt. Ab und an entsteht aber doch wieder ein "neues Material" aus dem ich Schreibgeräte fertigen kann und das auch dem harten Leben eines Kulis oder Füllers gewachsen ist.
|
|